 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Lew Tolstoi
    
Und das Licht scheint in der Finsternis
  Vorlage: Und das Licht scheint in der Finsternis (Schauspielfragment, russisch)
  Übersetzung: August Scholz
  Bearbeitung (Wort): Herbert Meier
  
  Komposition: Werner Haentjes
  
  
  
  
  
  
    Regie: Ludwig Cremer
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Kurt Ehrhardt - Nikolaj Iwanowitsch Sarynzow - Gisela Mattishent - Maria Iwanowna Sarynzowa - Ida Krottendorf - Ljuba - Helmut Griem - Stjopa - Angela Hoinkis - Wanja - Ursula von Reibnitz - Alexandra Iwanowna Kochowzewa - Hilde Weissner - Fürstin Tscheremschanowa - Wolfgang Forester - Boris - Eva-Maria Kox - Tonja - Peter Esser - Vater Gerasim - Gerhard Becker - Alexander Michajlowitsch Starkowskij - Alf Marholm - Gendarmerieoffizier - Curt Faber - Alter Priester - Matthias Deltgen - Adjutant - Otto Bolesch - Oberarzt - Fritzleo Liertz - Wärter - Robert Dittmann - Bauer Iwan - Lilly Towska - Seine Frau - Heidi Spohr - Malaschka - Harald Meister - Junger Bauer - Eugen Lundt - Ein alter Bauer - Frank Barufski - Pjotr - Günter Kirchhoff - Ein Gendarm - Heinz Schacht - Ein Tischler - Carla Neizel - Die Kinderfrau - Rudolf Kleinfeld-Keller - Alexander Petrowitsch 
    Der Gutsherr Nikolaj Sarynzow vertritt Thesen von Gewalt- und Besitzlosigkeit. Nikolajs Frau Maria kämpft ihren Kindern zuliebe um die Erhaltung des Vermögens und Grundbesitzes. Nikolaij will Frau und Kinder verlassen; aber unfähig, tatsächlich seinen Ideen nachzuleben, resigniert er. (nach Knaurs Schauspielführer)
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 22.11.1960 | WDR 2 | 21:00 Uhr | 79'30
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar