Ars acustica
Autor/Autorin:
Caroline Hofer
Tuvalu. Island and Culture
Komposition: 550 rondy
Realisation: 550 rondy
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Caroline Hofer April Andreas Liebmann Erzähler Philip Scheiner Nora Kirschlager Christa Wurm
"Der in lyrischer Prosa gehaltene Text, in dem Zeitungsmeldungen und Lieder montiert sind, entstand 2002 während eines viermonatigen Aufenthalts im Berner Stadtteil 'Bethlehem'. (Nachdem eines Morgens ein Heißluftballon vor meinem Fenster notgelandet war.) Die Reporterin April Donovan lebt auf Tuvalu, einem Inselstaat im Pazifik, der durch den Verkauf seiner Internetdomain tv. hohe Geldeinnahmen verbuchen konnte. Laut wissenschaftlicher Studien ist der Meeresspiegel rund um die Inselgruppe so gestiegen, dass Tuvalu versinken wird. April und ihr Fernsehteam berichten live vor Ort. Einwohner und weitere Akteure mischen sich in den Ablauf und erzählen von ihren Erlebnissen, Menschen möchten nach Tuvalu emigrieren. Das Leben 'floriert'. Dass April keine gewöhnliche Reporterin ist, wird im Laufe des Stücks klar; ob Tuvalu singt oder schlussendlich sinkt, bleibt dem eigenen Spiel mit der Phantasie überlassen." (Die Autorin)
Weitere Informationen
Caroline Hofer, geboren 1979 in Wien, studierte Deutsche Philologie und Theaterwissenschaften. Seit 1998 produziert sie Hörspiele (u.a. mit 550 rondy, Jens Döring, Simona Ryser und Hans Platzgumer). "Tuvalu" wurde gefördert mit einem Stipendium der Filmstiftung NRW.

Produktions- und Sendedaten
- Caroline Hofer / 550 rondy 2004
- Erstsendung: 28.02.2005 | WDR 3 | 35'00
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar