ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
In 80 Tagen um die Welt (4. Teil der fünfteiligen Fassung)
Vorlage: Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Roman, französisch)
Übersetzung: N. N.
Bearbeitung (Wort): Helmut Peschina
Komposition: Rudolf Schmücker
Bearbeitung (Musik): Jean Szymczak, Thorsten Weigelt
Technische Realisierung: André Lüer, Andreas Meinetsberger, Jean Szymczak, Christian Grund
Regieassistenz: Matthias Seymer
Regie: Stefan Dutt
Mutterseelenallein (und noch immer benebelt) hatte Passepartout den Dampfer nach Yokohama bestiegen, mutterseelenallein und von Schuldgefühlen gequält langte er dort an. Des Durch-die-Stadt-Irrens müde, verdingte er sich bei einem Zirkus, der demnächst nach Amerika aufbrechen sollte, um wenigstens auf diese verzweifelte Art seinem Herrn zu folgen - welcher allerdings, um Miss Aoudas Kummer zu zerstreuen, seinerseits den Zirkus aufgesucht hatte. So konnten sich die drei wiedervereint nach San Francisco einschiffen, wie stets begleitet von Detective Fix, der sein Inkognito gelüftet und geschworen hatte, ihre Reise nach England zu unterstützen (da der endlich erlangte Haftbefehl ohnehin erst wieder im Vereinigten Königreich Geltung erlangen würde). Und tatsächlich war Fix schon bald mehr als von Nutzen, als die Reisenden in San Francisco in eine Straßenschlacht zwischen Anhängern miteinander verfeindeter Parteien gerieten. Der Faust eines wenig englandfreundlichen Colonels knapp entronnen, sollte Mr. Fogg diesem Raubein allerdings im Zug nach New York wiederbegegnen, was eine Duellforderung nach sich zog, von der sich der ehrenwerte Mr. Fogg ebensowenig abbringen ließ wie der Yankee. Doch bevor sie die Kugeln wechseln konnten, gerieten sie alle beide unter Beschuss: die Sioux waren eben dabei, den Zug zu stürmen.