Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Wieland Förster

Nachts die Verhöre (Langfassung)

Vorlage: Die Ungleichen (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Thomas Fritz
Komposition: Jakob Ullmann
Dramaturgie: Thomas Fritz
Technische Realisierung: Holger König
Regieassistenz: Matthias Seymer

Regie: Götz Fritsch

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ernst JacobiDer Mann
    Caspar BankertDer Junge
    Hilmar EichhornMelone
    Götz SchulteJesus
    Bernhard SchützHubuch
    Gerald SchaaleEmil
    Jörg MalchowMechaniker
    Oliver UrbanskiFlakhelfer
    Mark ZakTartar
    Jakob KöhnMaxim
    Pjotr OlevOffizier
    Anja PahlDolmetscherin
    Swetlana SchönfeldDr. Jekaterina
    Carl Heinz ChoynskiPolizist

Im September 1946 wird der 16-jährige Dresdener Wieland Förster verhaftet und im Dezember desselben Jahres auf der Grundlage eines Kontrollratsgesetzes zu zehn Jahren Zwangsarbeit wegen - angeblichen - schuldhaften Waffenbesitzes verurteilt. Im Januar 1950 wird er dank einer Amnestie aus dem sowjetischen "Sonderlager" Bautzen entlassen. - Jahrzehnte später, Wieland Förster ist inzwischen einer der auch international angesehensten Bildhauer der DDR, suchen ihn die Bilder immer noch heim, ist der Wundschmerz nicht verstummt. Was Alptraum und Gedächtnis bezeugen, verkörpert sich, als er es ... weiterlesen

Weitere Informationen
Wieland Förster, geboren 1930 in Dresden, lebt als Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller in Berlin und Wensickendorf. Zwischen 1946 und 1950 war er im Sonderlager des NKWD in Bautzen inhaftiert. In den Jahren 1968 bis 1973 verhängten staatliche Stellen der DDR ein Ausstellungsverbot gegen ihn. 1976 und 1983 wurde er mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet, seit 1978 war er Vizepräsident der Akademie der Künste. Förster veröffentlichte Reisetagebücher (gesammelt in "Die Phantasie ist die Wirklichkeit", 2000), Essays ("Einblicke", 1985), ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk 2007
  • Erstsendung: 11.12.2007 | MDR FIGARO | 22:00 Uhr | 61'47

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?