Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Bertolt Brecht

Mann ist Mann

Vorlage: Mann ist Mann (Theaterstück (Lustspiel))
Kommentar: Bertolt Brecht

Regie: Alfred Braun

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hans RameauJesse Mahoney, britischer Soldat einer Maschinengewehrabteilung in Indien
    Erwin FaberJeraiah Jip, britischer Soldat einer Maschinengewehrabteilung in Indien
    Erich RieweUria Shelley, britischer Soldat einer Maschinengewehrabteilung in Indien
    Paul BildtPolly Baker, britischer Soldat einer Maschinengewehrabteilung in Indien
    Aribert WäscherCharles Faichild, genannt Blody Five, Sergeant
    Ernst LegalGaly Gay, ein irischer Packer
    Frida RichardGaly Gay's Frau
    Helene WeigelLeckadja Begbick, Kantinenbesitzerin
    Bruno Fritz
    Renée Kürschner
    Leo Menter
    Robert Rolf
    Hugo Schuster

"Die Sendespielbühne, Abteilung Schauspiel [...] bereitet ein Ereignis vor, das weit über den Rahmen des Rundfunks hinaus literarische Bedeutung besitzt. Das Lustspiel 'Mann ist Mann' von Bertolt Brecht, das man vielleicht als das neuartigste und stärkste Theaterstück unserer Zeit bezeichnen kann, ist nach seiner erfolgreichen Darmstädter Uraufführung bisher noch von keiner Berliner Bühne zur Aufführung erworben worden - was für die gegenwärtige Handhabung des Berliner Theaterlebens kennzeichnend ist. Nun bringt der Berliner Sender das Stück zur Erstaufführung in Berlin und lenkt damit ... weiterlesen

Alfred Braun als Intendant des SFB, 1954
© dpa/Bratke
Alfred Braun als Intendant des SFB, 1954 © dpa/Bratke

Produktions- und Sendedaten

  • Funk-Stunde AG (Berlin) 1927
  • Erstsendung: 18.03.1927 | 20:30 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Auswahl "Sendespiel" nach Kurt Pinthus: Fünf Jahre Berliner Rundfunk; Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Rezensionen (Auswahl)

  • N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 5. Jahrgang. Heft 11. 13.03.1927. S. 735 (Vorbesprechung).
  • N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 5. Jahrgang. Heft 13. 27.03.1927. S. 879f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ