Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Hans Karl Abel
Die Forellen
Schwäbisches Lustspiel in vier Akten
Vorlage: Die Forellen (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Albert Hofele
Regie: Georg Ott
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Theodor Brandt Klinger, Fabrikant Georg Ott Simon, Webermeister Maria Fiechtl Bärbele, dessen Tochter Carl Ebert Willi Flachsland, Forstschüler beim Oberförster Hans Hofele Der Oberförster Liesel Olmesdahl Seine Frau Albert Hofele Der Schultheiß Sophie Tschorn Seine Frau Ellen Beck Liesel, deren Tochter Walter Schwarz Martin, Jagdhüter bei Klinger Hermann Grotz Baltes, Meisterknecht beim Schultheißen Curt Siegel Schorschel, junger Knecht beim Schultheißen Marianne Fischer Rosel, junge Magd beim Schultheißen Fred Höger Joggel, Bauernbursch Hermann Lingor Jobberjob, Bauer Fritz Müller Jobberle, sein Bub Gottlob Braun Gabriel, ein Holzhauer Else Reimann Gabrielin, sein Weib Ernst Fischer Pfeiffer, ein Fischer Ruth Schlenker Emma, Mädchen beim Oberförster
Ort der Handlung: Ein Gebirgsstädtchen.
Zeit: Ein Kirchweihtag.

Produktions- und Sendedaten
- SÜRAG -Süddeutsche Rundfunk AG (Stuttgart) 1929
- Erstsendung: 30.01.1929 | 20:00 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)