ARD-Hörspieldatenbank

Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Rudolf Bernauer, Rudolph Schanzer
Wie einst im Mai
Große Berliner Posse mit Gesang in vier Bildern
- Anno Tobak (1845)
- Im Zeichen der Krinoline (1865)
- Nach den Gründerjahren (1880)
- Funkzauber (Heute)
Vorlage: Wie einst im Mai (Theaterstück)
Komposition: Walter Kollo, Willy Bredschneider
Regie: Rudolf Bernauer
Erstes Bild: Anno Tobak (1845) - Spielt auf dem Landgut des Obersten in Schöneburg bei Berlin
Zweites Bild: Im Zeichen der Krinoline (1865) - Spielt bei Kroll, in dem damals beliebten Vergnügungslokal Berlin
Drittes Bild: Nach den Gründungsjahren (1880) - Spielt im Landhaus des Kommerzienrats Jüterbog in Schöneberg
Vierstes Bild: Funkzauber (Heute) - Spielt im heutigen Berlin im Aufnahmeraum der Funk-Stunde
(Der Deutsche Rundfunk. 5. Jahrgang, Heft 9,1927, Seite 640)
"Diese Darstellung eines recht überlebten Stückes [...] hat für den Berliner Rundfunk eine gewisse Bedeutung, weil Alfred Braun in der Hauptrolle mitwirkt und weil das vierte Bild im Aufnahmeraum der Funk-Stunde spielt. Charell hat dieses Stück insofern gänzlich auf den heutigen Zeitgeschmack zugeschnitten, als er eine Art Revue daraus gemacht hat [...]" (N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 5. Jahrgang. Heft 11. 13.03.1927. S. 735)