Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Eduard Mörike
    
Der Pomeranzendieb
Heiteres Hörspiel
  Vorlage: Mozart auf der Reise nach Prag (Novelle)
  
  Bearbeitung (Wort): Fritz Gerathewohl
  
  
  
  
  
  
  
  
    Regie: Alfred Braun
    
     Weitere Informationen
    Der Autor dieses Stücks, der Münchener Schriftsteller Dr. Fritz Gerathewohl hat damit den Beweis erbracht, daß er mit den Erfordernissen des Senderaumes auf engste vertraut ist. Er packt das Problem des Sendespiels nicht von der Seite der akustischen Untermalung durch naturalistische Geräusche an, sondern er sieht offenbar zunächst einmal in der Schaffung einer neuen Form den Weg zum Hörspiel. Er versucht es vorläufig auf die natürlichste Weise, nämlich durch die Zuhilfenahme der Musik, die die Vorgänge stützt und bindet. (Der Deutsche Rundfunk)
    

Produktions- und Sendedaten
- Funk-Stunde AG (Berlin) 1926
 - Erstsendung: 13.08.1926
 
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- Der Deutsche Rundfunk. 4. Jahrgang. Heft 34. 22.08.1926. Seite 2346.
 
Zusatzmaterial