Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Christian Dietrich Grabbe
Napoleon
Vorlage: Napoleon oder die hundert Tage (Theaterstück)
Musikalische Leitung: Robert Tants, Kurt Pastor
Regie: Rudolf Hoch
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Albert Spenger Ludwig XVIII., König von Frankreich Ebba Johannsen Herzogin von Angouleme, Nichte des Königs Eberhard Kreysern Herzog von Angouleme, ihr Gemahl Oskar von Xylander Herzog von Berry, Nelle des Königs Rudolf Reimann Graf Bionas d''Aulpes Hausminister Hans Renau Graf d'' Ambry, Kanzler des Königs Kurt Horwitz Napoleon I. Joseph Eschheim Graf Berand, Napoleons Vertrauter Theodor Auzinger Cambronne, Komandeur der Garde August Weigert Fouche, Herzog von Oiranlo, Polizeiminister Max Weydner Graf Carnde, Minister des Ianern Hilde Horat Hörleroe, Stieftochter Napoleons Otto Xanten Herzog von Weelington, britischer Feldherr Hermann Nesselträger Lücher, Fürst von Wallstadt, Feldmarschall Alfred Speyer Graf von Bulove, General der Infanterie Rudolf Kronau Graf von Gneisenau, General Stabschef Ernst Lacher Ein Berliner Freiwilliger Ferdinand Classen 1. Sprecher Tonio Riedl 2. Sprecher
Weitere Informationen
Zeit: 1815

Produktions- und Sendedaten
- Deutsche Stunde in Bayern GmbH (München) 1928
- Erstsendung: 08.11.1928 | 20:06 Uhr | ca. 120''00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 6. Jahrgang. Heft 45. 02.11.1928. S.3034.