Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Gerhart Hauptmann

Elga

Sechs Szenen
(Wiederholung.)

Vorlage: Elga (Theaterstück)

Musikalische Leitung: Wilhelm Rettich

Regie: Hans Peter Schmiedel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hans Zeise-GöttEin Ritter (Gestalt der Wirklichkeit)
    Oskar BergerDer Diener des Ritters (Gestalt der Wirklichkeit)
    Josef KrahéEin Mönch, ehemals Graf Starschenski (Gestalt der Wirklichkeit)/Graf Starschenski (Gestalt im Traum des Ritters)
    Tilly HesseMarina, seine Mutter (Gestalt im Traum des Ritters)
    Martina Otto-MorgensternElga, seine Frau (Gestalt im Traum des Ritters)
    N. N.Klein Elga, sein Töchterchen (Gestalt im Traum des Ritters)
    Traude AlsenDie Amme (Gestalt im Traum des Ritters)
    Tadzio KondziellaDimitri, aus dem Hause Laschek, Elgas Bruder (Gestalt im Traum des Ritters)
    Albert FörsteGrischka, aus dem Hause Laschek, Elgas Bruder (Gestalt im Traum des Ritters)
    Dietrich von OppenOginski, Elgas Vetter (Gestalt im Traum des Ritters)
    Oskar BergerTimoska, Hausverwalter (Gestalt im Traum des Ritters)
    Hanna LantesDortka, Elgas Kammerzofe (Gestalt im Traum des Ritters)
    Kurt PaulusErster Diener des Grafen (Gestalt im Traum des Ritters)
    Hans Joachim KlengelZweiter Diener des Grafen (Gestalt im Traum des Ritters)

"Die Wiederholung des Sendespieles stellte die Fehler der ersten Aufführung ab, bei der die szenischen Bemerkungen zu persönlichkeitsbetont eingestellt waren und die die Titelrolle zu einseitig auf Raubtier unter Hintansetzung der Schmeichelkatze gestaltet hatte. Martina Otto-Morgenstern und Krahé wetteiferten im Farbenreichtum klanglichen Ausdrucks." (Deutscher Rundfunk, 7. Jg., Heft 10 vom 08.03.1929, S. 304)

Weitere Informationen
Für die Rollen des Ritters und seines Dieners (Gestalten der Wirklichkeit) sind in der Mirag abweichende Angaben gemacht worden: Ritter - Dittrich von Oppen Diener - Kurt Paulus

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • MIRAG - Mitteldeutsche Rundfunk AG (Leipzig) 1929
  • Erstsendung: 24.02.1929 | 21:00 Uhr | ca. 75''00

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die Mirag (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?