Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Friedrich Hebbel
Herodes und Mariamne
Tragödie in fünf Aufzügen
Vorlage: Herodes und Mariamne (Theaterstück)
Komposition: Hanns Avril
Musikalische Leitung: Leo Eysoldt
Regie: Josef Kandner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Rudolf Rieth König Herodes Melitta Leithner Mariamne, seine Gemahlin Martha Walter Alexandra, ihre Mutter Anna Ahrens Salome, Schwester des Königs Paul Würthenberger Soemus, Statthalter von Galiläa Albert Oettershagen Joseph, Vizekönig in Abwesenheit von Herodes Paul Barleben Sameas, ein Pharisäer Jochen Poelzig Titus, ein römischer Hauptmann Ludwig Barg Joab, ein Bote Alfons Godard Judas, ein jüdischer Hauptmann Paul Apel Artaxerxes, ein Diener Carl Wilhelm Moses Carl Heil Jehu Bernhard Majewski Silo, ein Bürger Hubert Meuter Serubabel, Galiläer Richard Weimar Sein Sohn Philo, Galiläer Paul Heinrich Gehly Ein römischer Bote Heinrich Heber Aaron
Ort: Jerusalem. Zeit: Um Christi Geburt

Produktions- und Sendedaten
- WERAG - Westdeutsche Rundfunk AG (Köln) 1929
- Erstsendung: 04.04.1929 | 20:45 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)