Originalhörspiel

Autor/Autorin: Judith Stadlin, Michael van Orsouw

Buus Halt Waterloo

Ein Hörspiel in neun Haltestellen - ein Hörspiel, das die Landkarte schrieb

Redaktion: Regine Ahrem
Technische Realisierung: Peter Avar, Venke Decker
Regieassistenz: Arna Vogel

Regie: Regine Ahrem, Judith Stadlin

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Katharina Stemberger
    Lisa Hrdina
    Felicitas Madl
    Carmen-Maja Antoni
    Carl Heinz Choynski
    Urs Fabian Winiger
    Lars Rudolph
    Hüseyin Ekici

Erzählt wird die Geschichte einer Busfahrt. Das Unerhörte: jedes einzelne Wort dieser Geschichte ist ein deutscher, österreichischer oder Schweizer Ortsname. In einen neuen Sinnzusammenhang gestellt, ergibt sich daraus ein Text, der skurril und hochkomisch und dabei voller Poesie ist. Neun Haltestellen lang fährt der schwarzhäutige Busfahrer seine Fahrgäste durch die Gegend. Arme und Reiche, Alte und Junge, Habenichtse und Störenfriede, Angepasste und Rebellen. Ein Panoptikum der menschlichen Spezies. „Buus Halt Waterloo“ ist ein Hörspiel über Fremdenfeindlichkeit und darüber, wie man ihr auf amüsante Weise begegnen kann. Und es ist auch ein Hörspiel über die Liebe. Ein Hörspiel eben, das die Landkarte schrieb.

Weitere Informationen
Judith Stadlin ist geboren und wohnhaft in Zug, und verheiratet mit Michael van Orsouw. Seit 1982 fertigte sie unzählige Tanz- und Theaterproduktionen an. Dabei waren sehr viele Textarbeiten für Theaterstücke. Seit 2005 ist sie Teil des Literaturlabels SATZ&PFEFFER.

Michael van Orsuow ist geboren und wohnhaft in Zug, und verheiratet mit Judith Stadlin. Seit 1982 verfasste er unzählige Arbeiten als Journalist (u.a. FAZ Magazin, NZZ Folio), Autor, Redakteuer und Ausstellungsmacher. Seit 2005 ist er Teil des Literaturlabels SATZ&PFEFFER.

Tilo Werner
© rbb/Gregor Baron
Tilo Werner © rbb/Gregor Baron

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg 2012
  • Erstsendung: 14.12.2012 | 51''39

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Neues aus Kalau. In: Funkkorrespondenz 21.12.2012. S. 44.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?