Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Ferdinand Raimund
Der Alpenkönig und der Menschenfeind
Romatisch-komisches Märchen in drei Akten
Hörspiel
Vorlage: Der Alpenkönig und der Menschenfeind (Theaterstück )
Kommentar: Julius Witte
Orchester: Leipziger Sinfonie-Orchester
Musikalische Leitung: Hilmar Weber
Chor: Leipziger Oratorien-Vereinigung
Regie: Julius Witte
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Adolf Winds Astragalus, der Alpenkönig Oskar Berger Linarius, Alpengeister/Silberkorn, Sophiens Bruder, Kaufmann in Venedig A. Naumann Alpanor/Sebastian, Kutscher Karl Kerner Rappelkopf, ein reicher Gutsbesitzer Marie Dalldorf Sophie, seine Frau Lina Monard Malchen, seine Tochter dritter Ehe Karl Keßler August Dorn, ein junger Maler Elionor Orf Lieschen, Malchens Kammermädchen Rudolf Haas Habakuk, Bedienter bei Rappelkopf G. Golditz Christian Glühwurm, ein Kohlenbrenner Käthe Huth Marthe, sein Weib Hans Bocken Franzl, ein Holzhauer, Salchens Bräutigam

Produktions- und Sendedaten
- MIRAG - Mitteldeutsche Rundfunk AG (Leipzig) 1925
- Erstsendung: 30.12.1925
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)