Sendespiel (Hörspielbearbeitung), Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Gustav Schwegelbauer
O dia Witwer
Schwäbisches Singspiel
Vorlage: O dia Witwer (Theaterstück/Singspiel)
Komposition: Otto Löffler
Orchester: Rundfunkorchester
Musikalische Leitung: Oswald Kühn
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Erna Fassbinder Ernst Stockinger
Personen: Der Rosenwirt - Liesel, seine Tochter - Hans, ihr Schatz - Thomas, dessen Nebenbuhler - Rentier Pfennig aus Hannover - Felicitas, seine flüchtige Gattin - Der Schultheiß, Der Schuster, der Schmied: Gäste des Rosenwirts.
Ort der Handlung: Gasthaus ,,Zur Rose"; Zeit: Gegenwart

Produktions- und Sendedaten
- SÜRAG -Süddeutsche Rundfunk AG (Stuttgart) 1929
- Sendeplatz: Schwäbischer Abend
- Erstsendung: 18.02.1929
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Die SÜRAG (Programmzeitschrift)