 Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
 Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin: 
    Oscar Wilde
    
Bunbury – Ernst sein ist alles
Eine triviale Komödie für ernste Leute
  Vorlage: Erst sein ist alles (Bunbury) (Theaterstück (Komödie), englisch)
  Übersetzung: Franz Blei
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    Regie: Viktor Heinz Fuchs
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Victor Heinz Fuchs - John Worthing - Willy Buschhoff - Algernon Moncrieff - Maja Sering - Lady Bracknell - Ingeborg Fuhrmann - Gwendolen, ihre Tochter - Marianne Wilke - Cecily Cardew, Worthings Mündel - Friedel Lerda - Miss Prism, ihre Gouvernante - Ernst Reschke - Kannonikus Chasuble, Pfarrer in Woolton - Bruno Gerhard - Mr. Crisby, Rechtsanwalt - Rudolf Schlessen - Merriman, Kammerdiener bei Worthing - Viktor Kupferschmied - Lane, Diener bei Moncrieff 
    "Im ersten Akt: Moncrieffs Wohnung in London W. Im zweiten Akt: Garten vor Worthings Landhaus in Woolton. Im dritten Akt: Frühstückszimmer in Worthings Landhaus - Zeit: Gegenwart"  (Der Deutsche Rundfunk. 5. Jahrgang, Heft 24,1927, Seite 1684)
    

Produktions- und Sendedaten
- Schlesische Funkstunde AG (Breslau) 1927
- Erstsendung: 15.06.1927 | 20:10 Uhr | ca. 110'00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Sendespiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)