Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Otto Wollmann
Der Winterkönig
Ein Märchenspiel
Regie: Peer Lhot
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Rudolf Schlessen Der Winterkönig Friedl Lerda Frau Holle,seine Muhme Kitty Seiffert Das Erdmännchen Hans Eckart Reinicke Peter, der Sohn des Schmiedes Elfi Seiffert Hanne, seine Schwester Peer Lhot Stimme des Schmiedes
"Peter und Hanne kommen in Winterkönigs Reich, der zusammen mit seiner Muhme Frau Holle die Kinder verderben möchte. Aber das Waldmännchen, das allen Hilflosen beisteht und dem der Winterkönig nichts anhaben kann, bringt die Kinder mit List wieder zu ihrem Vater, den Schmied, in das heimatliche Dorf." (Der Deutsche Rundfunk. 7. Jahrgang. Heft 11. 15.03.1929. S. 331)
"Für die kleinen und großen Kinder brachten die Schlesischen Sender am Nachmittag des Ostersonntags ein Märchenspiel von Otto Wollmann "Der Winterkönig", unter Peer Lhots Regie. Friedl Lerda schüttelte als Frau Holle die Betten, daß man die Schneeflocken fallen zu sehen glaubte, Rudolf Schlessen bewährte sich als Winterkönig, Kitty Seiffert nieste als Erdmännchen lustig und glaubhaft bis zum Anstecken, und Peer Lhot ließ uns die ernste Stimme des Schmiedes vernehmen. Elfi Seiffert, das Schwesterchen der Märchentante Kitty, und Hans Eckart Reinicke, das Söhnchen des Funkkasperle Friedrich Reinicke, erfreuten durch ihre erstaunlichen Leistungen als Peter und Hanne, des Schmiedemeisters verirrte Kinder. Der himmlische Wettermacher schien eigens für diesen Tag noch einmal Schnee bestellt zu haben, um die Illusion dieses Wintergeschehens durch eine verschneite Landschaft zu erhöhen." (Ostdeutsche illustrierte Funkwoche, 6. Jg., Nr. 14 vom 05. April 1929, S. 5)

Produktions- und Sendedaten
- Schlesische Funkstunde AG (Breslau) 1929
- Erstsendung: 31.03.1929 | 15:00 Uhr | ca. 30''00
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Hörspiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift); Schlesische Funkstunde (Programmzeitschrift); Ostdeutsche illustrierte Funkwoche (Programmzeitschrift)