Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Otto Alfred Palitzsch
Etagenhaus
Komposition: Gustav Kneip
Musikalische Leitung: Breuer
Regie: Rudolf Rieth
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Rudolf Rieth Der Sprecher N. N. Redakteur Wolfgang Langhoff Tänzer, Schriftsteller Hanns König Herr X. Lieselotte Bettin Schmidt, Tochter Martha Walter Schmidt, Mutter Elfriede Raatz Anni Otto Blumenthal Krause (Stimme in Tänzers Traum) Antonie Marks-Ries Frau Krause (Stimme in Tänzers Traum) Marianne Wilcke Hannchen und Adolf, ihre Kinder (Stimmen in Tänzers Traum) N. N. Minna, Dienstmädchen (Stimme in Tänzers Traum) Paul Apel Nebelmann (Stimme in Tänzers Traum) N. N. Frau Nebelmann (Stimme in Tänzers Traum) Alfons Godard Dr. Johannsen (Stimme in Tänzers Traum) Carlo Wilhelmi Rentier Matz (Stimme in Tänzers Traum) Ellen Diehl Frau Matz (Stimme in Tänzers Traum) Minna von Seemen Witwe Siebke (Stimme in Tänzers Traum) Josef Kandner Morrison, Komponist (Stimme in Tänzers Traum)
Das Hörspiel stellt einen Querschnitt durch ein Mietshaus dar. Es behandelt das Schicksal von sechs Familien. (Der Deutsche Rundfunk. 7. Jahrgang. Heft 23. 07.06.1929. S. 760)
Die Sendebühne des Westdeutschen Rundfunks tritt am Donnerstag, den 13. Juni, mit einem neuen Hörspiel: „Etagenhaus“ von O. A. Palitzsch auf den Plan. Der Verfasser, ein Hamburger (neuerdings in Berlin lebender) Journalist und Dramendichter kam unter anderem vor drei Jahren mit seiner Komödie: „Kurve links“ im Kölner Schauspielhaus zur erfolgreichen Uraufführung. Palitzsch macht in seinem „Etagenhaus“ ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- WERAG - Westdeutsche Rundfunk AG (Köln) 1929
- Erstsendung: 13.06.1929 | 21:00 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Nachlass Karl Block (Hörspiele); Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- Sti. (Felix Stiemer): Kritik - Dreimal Etagenhaus: Der Deutsche Rundfunk. 7. Jahrgang. 21.06.1929. Heft 25. S. 821.