 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Joseph von Eichendorff
    
Der Poetenmantel
Heiteres Hörspiel
  Vorlage: Aus dem Leben eines Taugenichts (Novelle)
  
  Bearbeitung (Wort): Fritz Gerathewohl
  
  
  Bearbeitung (Musik): Gerhart von Westerman
  
  
  
  
  
    Regie: Hermann Probst
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hermann Probst - Der Erzähler - Edwin Franz Zillich - Der Taugenichts - Georg Feuerherd - Sein Vater - Julia Janssen - Die schöne Frau - Herbert Köllner - Leonhard, als Maler verkleidet - Friedel Rottach - Guido, als Maler verkleidet - Heinz Plankemann - Walter, fahrender Student - Heinz Feller - Hermann, fahrender Student - August Richter - Konrad, fahrender Student - Paul Warschawsky - Der Portier - Lina Ziegler - Ein altes Weib - Irmgard Andreowitz - Eine Kammerjungfer - Axel Lorenz - Ein Wirt - Musikalische Leitung: Theo Erpenbach 
     Weitere Informationen
    Übertragung aus Dortmund
Geht man daran, Dichtwerke für den Rundfunk zu bearbeiten, so ist einmal bestmögliche einfühlungsfabe und gründliche literarische Kenntnis erforderlich, zum andern aber muß sich der Hörspieldramaturg von allzu großer literarischer Befangenheit frei machen: die besonderen Bedingungen und Wirkungsmöglichkeiten des Rundfunks ergeben, was - betrachtet  man die Auswahl der Stücke - immer wieder außer acht gelassen wird, eine ganz andere Wertung der in Frage kommenden Literatur, als sie für den Schauspieldramaturgen bestehen mag. Ich glaube, z.B. an meinem "Pomeranzendieb" gezeigt zu haben, daß ein epischer Stoff unter Umständen als Hörspiel wirksamer bearbeitet werden kann, als irgendein allbekannter und an sich hochwertiger dramatischer Vorwurf. (Fritz Gerathewohl in "Der Deutsche Rundfunk") 
    

Produktions- und Sendedaten
- WEFAG - Westdeutsche Funkstunde AG (Münster/Köln) 1926
- Erstsendung: 02.09.1926 | 20:30 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)
Rezensionen (Auswahl)
- Gerathewohl, Fritz: Der Deutsche Rundfunk. 4. Jahrgang. Heft 35. S. 2415. - N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 4. Jahrgang. Heft 37. S. 2583 f.