Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Novalis

Hymnen an die Nacht

Vorlage: Hymnen an die Nacht (Gedichtzyklus)
Bearbeitung (Wort): Ulrich Gerhardt

Regie: Ulrich Gerhardt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Jens Harzer
    Wolfgang Michael
    Angela Winkler

Mit den Augen eines Geistersehers hat Novalis im Herbst des Todesjahres seiner Verlobten Sophie 1797 mit der Niederschrift der Verse seiner "Hymnen an die Nacht" begonnen, deren Prosafassung 1800 in der Literaturzeitschrift "Athenäum" erschienen ist. Mystische Visionen von der Nacht beschwören die Grenze zwischen Leben und Tod jenseits vom Tage, Licht und Bewusstsein. Wie der Tod ist für Novalis die Nacht "das romantisierende Prinzip des Lebens". 

Weitere Informationen
Novalis (1772-1801), d.i. Friedrich von Hardenberg, gilt als Universalpoet der Frühromantik.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2008
  • Erstsendung: 10.01.2009 | Deutschlandfunk | 45'43

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2022 (in der Sammlung "Die große Hörspiel-Edition der Romantik")

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?