Ars acustica
Autor/Autorin:
George Gordon Noel Byron
Dry Haze - Das Jahr ohne Sommer
Vorlage: Darkness u.a. (Gedichte , englisch )
Komposition: Werner Cee
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rachel Unthank Becky Unthank Adrian McNally Neville Tranter Alf Terje Hana
Im Jahre 1816, nach dem Ausbruch eines indonesischen Vulkans, verschleierte trockener Nebel den Himmel über weiten Teilen Europas und schirmte die Sonneneinstrahlung ab.
Auch literarisch hatte die eingetrübte Atmosphäre Folgen, und inspirierte Lord Byron zu seinem berühmten Gedicht "Darkness". Heute dienen die Erfahrungen aus diesem "Jahr ohne Sommer" Vertretern des Geoengineering als Vorbild, wenn sie daran denken, die Atmosphäre mithilfe eines künstlichen Vulkanausbruchs abzukühlen.
"Dry Haze" ist der Soundtrack zu dieser abgeschatteten Welt. "I had a dream, which was not all a dream. / The bright sun was extinguish''d, and the stars / Did wander darkling in the eternal space, / Rayless, and pathless, and the icy earth / Swung blind and blackening in the moonless air" (Lord Byron).
Weitere Informationen
Werner Cee wurde 1953 geboren. Seine künstlerische Laufbahn begann mit dem Studium der Malerei, in den 80er Jahren arbeitete er als Bildender Künstler und gleichzeitig in der experimentellen Rockmusikszene. Seit 1989 schuf er zahlreiche Klang- und Lichtinstallationen. Seit 1997 komponiert er Hörstücke für den Rundfunk. 2010 erhielt er für "Winterreise" den Prix Italia.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2013
- Erstsendung: 15.11.2013 | Deutschlandradio Kultur | 50''00
Auszeichnungen
- Grand Prix Nova 2015 (Radio Drama Category: Bronze Award)
Rezensionen (Auswahl)
- Rafik Will: Sound der Zukunft. In: Funk-Korrespondenz. 22.11.2013. S. 23.