Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Gordian Maugg
Am Sonntag zwischen Krieg und Frieden
Eine akustische Spurensuche nach den beiden ersten Toten des Weltkrieges 1914/18
Komposition: Georg Siebert
Regie: Gordian Maugg, Holger Rink
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Guido Gallmann Claus Koschinski Philippe Goos Dieter Hufschmidt Ernst Erich Buder Hendrik Massute Robert Zimmermann Alex Friedland
Die ersten beiden Opfer des Krieges starben noch inmitten des Friedens - 33 Stunden vor der Erklärung des Kriegszustandes, am 2. August 1914. An jenem Sonntag verletzte eine deutsche Reiterpatrouille, unter der Führung des 22jährigen Leutnants Albert Mayer, die verbotene Grenze zu Frankreich. Der 21jährige französische Korporal Jules-André Peugeot erkannte den berittenen Feind und eröffnete das Feuer. Korporal Peugeot und Leutnant Mayer trafen einander tödlich.
Gordian Maugg erzählt von den Etappen und Begegnungen während einer ausgedehnten Recherchereise nach Frankreich und Deutschland, er rekonstruiert den Ablauf der historischen Geschehnisse und Hintergründe, so wie er sich aus deutscher und französischer Sicht in den alten und neu gefundenen Quellen darstellt. Die (Zeit-)Reise wird untermauert mit Hörfunk-Archivmaterial, Musiken und Originalaufnahmen.
Weitere Informationen
Gordian Maugg, geboren 1966 in Heidelberg, lebt in Berlin. Er arbeitet als Drehbuchautor, Filmregisseur und Produzent. Maugg ist zweifacher Bundesfilmpreisträger (Silber 1993, Gold 2000), Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie, und Gastprofessor an der Bauhaus Universität Weimar. Seine Hörspielarbeiten (zusammen mit Alexander Häusser): "Zeppelin!“ (RB/rbb 2007), "Neuneinhalb Jahre mit Alzheimer“, (rbb 2011) und "Hungerwinter 1946/47“ (RB 2011).

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Saarländischer Rundfunk
- Erstsendung: 06.07.2014 | SR 2 KulturRadio | 17:04 Uhr | 52'58