Ars acustica

Autor/Autorin: Kathy Alberici

Sonic Portrait of the Funkhaus Nalepastraße

Musik: Calvin Xang (Gitarre), Shigeru Ishihara (E-Bass), Colin Hacklander (Perkussion)

Von 1956 bis 1990 sendete der Rundfunk der DDR aus dem Funkhaus in der Nalepastraße. Heute befinden sich auf dem Gelände vor allem Tonstudios und Proberäume. Die Musikerin Kathy Alberici ist während einer Probenpause über das Gelände gestreunt. In einem ungenutzten Gebäudetrakt stolpert sie über alte Tonbänder. Die Komposition "Sonic Portrait of the Funkhaus Nalepastraße" spielt mit den akustischen Spuren, die das geschichtsträchtige Gebäude hinterlassen hat. Aus den gefundenen Tonbandaufnahmen eines DDR-Streichensembles und eines Symphonieorchesters bastelt Kathy Alberici flirrende Drone-Schleifen. Ein eigenwilliges Soundportrait klanglich geronnener Zeitgeschichte.

Weitere Informationen
Kathy Alberici wurde in England geboren. Ausgebildet in klassischer Violine kam sie über Jazz- und Noise-Improvisationen zu ihrer eigenen Form von Soundportraits. Heute lebt sie in Berlin. Die Komposition entstand im Rahmen des Berlin Current, einem Programm von CTM und musicboard Berlin zur Förderung junger Musiker. Dies ist eine adaptierte Radiofassung.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Kathy Alberici 2014
  • Erstsendung: 26.09.2014 | Deutschlandradio Kultur | 47''12

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Töne statt Ziegel. In: Süddeutsche Zeitung vom 25.9.2014, S. 29.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?