Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Scharpff & Team, Heike Scharpff
Mapping Susan Sontag
Komposition: Oliver Augst
Dramaturgie: Rosi Ulrich
Musik: Oliver Augst
Regie: Heike Scharpff
Realisation: karwath+todisko
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Nicole Horny Philipp Sebastian
Schriftstellerin, Publizistin, Kritikerin, Filmemacherin, Menschenrechtlerin,
Kosmopolitin. Streitbar, engagiert und schon
als Teenager hochbegabt – Susan Sontag war eine der schillerndsten
Intellektuellen des 20. Jahrhunderts, eine femme
de lettres, eine postmoderne Ikone des Weiblichen und des
Denkens. Alles wollte sie, und zwar zugleich: Ein wildes Leben,
politisches Engagement, denken, schreiben, provozieren, sich
einmischen. Sie kritisierte die Palästinapolitik Israels, verurteilte
die Politik von George W. Bush und die Errichtung von
Abu Ghraib. Sie schrieb nach einer überstandenen Krebstherapie
1976 ihren berühmten Essay „Krankheit als Metapher“
und erweiterte ihre These in den späten 80er Jahren, als Aids
auf dem Vormarsch war, zu „Aids und seine Metaphern“. Sie
untersuchte das Wesen der Fotografie und ihren ambivalenten
ästhetischen Reiz für den Betrachter. Am 28. Dezember
2004 starb Susan Sontag an Leukämie. Anlässlich ihres 10.
Todestages entstand diese performative Spurensuche.
Weitere Informationen
Heike Scharpff, 1968 geboren, studierte Psychologie und machte eine
Theaterausbildung in Köln und Darmstadt. Seit 2003 arbeitet sie als
freie Theaterregisseurin und gründete 2010 die Performance-Gruppe
„Scharpff & Team“.

Produktions- und Sendedaten
- Scharpff & Team
- Erstsendung: 19.12.2014 | Inforadio | 22:04 Uhr | 54'00