Ars acustica
Autor/Autorin:
Marcus Schmickler, Julian Rohrhuber
COPULA E - Laboratory of Language
Komposition: Marcus Schmickler
Musik: Judith Hoffman (Sopran), Anno Lauten (Bariton), Hayden Chisholm (Saxophon)
Realisation: Marcus Schmickler
Neben der Lesart der Stimme als ästhetisches Klangphänomen oder als
Vehikel sprachlicher Bedeutung existiert eine weitere: sie ist weder
Sprache noch Körper, sie bildet einen anderen Raum an deren
Berührungspunkt. Die Stimme ist ein Rest, ein Objekt, an dem sich das Denken schult. Davon ausgehend versucht COPULA E, Überlegungen zur (Keno-)Grammatik und Metaphysik der Verwechslung, zur Politik der Stimme und zur Phonologie wörtlich zu nehmen und in Sound rückzuübersetzen. Das Ausgangsmaterial sind Kunststimmen auf der einen Seite und Formalismen von Programmiersprachen auf der anderen.
Weitere Informationen
Marcus Schmickler, geboren 1968, studierte an der Kölner
Musikhochschule Komposition bei Johannes Fritsch und Hans-Ulrich
Humpert. Er ist Mitglied des Music in Movement Electronic Orchestra
(MIMEO), produziert zahlreiche Tonträger u.a. als Pluramon, Wabi Sabi,
Sator Rotas. Theater- , Film- und Hörspielmusiken.
Julian Rohrhuber, geboren 1973, Musikinformatiker und
Medientheoretiker, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule
für bildende Künste Hamburg. Mitentwickler der open source
Computersprache SuperCollider. Mitglied bei den Musikprojekten
powerbooks unplugged und drb.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2014
- Erstsendung: 12.12.2014 | WDR 3 | 52'01
- Aufnahmeverfahren: Mehrkanal 5.1