Originalhörspiel

Autor/Autorin: Philipp Hauß

Überleben eines Handlungsreisenden

Regie: Philipp Hauß

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Maximilian BrauerHappy
    Thomas DannemannNLP-Trainer
    Alexander KhuonBiff
    Arnd KlawitterBerufsberater
    Dietrich KuhlbrodtShiatsu-Coach
    Henning NassSchuldenberater
    Falk RockstrohBen
    Jenny SchilyLinda
    Jana SchulzQuantenheilerin

„Aber wie find ich das heraus? Also ich meine ... wer ich bin, um dann zu wissen, wo mein Platz ist?“ Biff, der Sohn des Handlungsreisenden Willy Loman, jagt von Berater zu Berater, um der Abwärtsspirale des Loman-Lebens zu entfliehen. Willy Loman, dem Helden aus Arthur Millers „Tod eines Handlungsreisenden“, ist seit 1949 nicht zu helfen. Am Ende des Stückes bringt er sich um. Sein Sohn Biff scheint prädestiniert dafür, das zwischen mangelndem Erfolg, überzogenen Wunschträumen und Selbstbetrug schlingernde Leben seines Vaters zu wiederholen. Aber Biff will alles versuchen, um dieses Schicksal abzuwenden und begibt sich in den Dschungel von Coaching, Beratung und Spontanheilung. Der fiktive Biff hat mehr als 15 „echte“ professionelle Trainer besucht, vom Shiatsu-Therapeuten und der Familienaufstellerin über den NLP-Experten bis zum Unternehmensberater. Ob er mit Expertenhilfe der Misere eines Loman-Lebens entkommt, bleibt abzuwarten. Der ungebrochene Boom, den die Coachingbranche seit 35 Jahren erlebt, spricht auf jeden Fall dafür, dass wir auf die selbstreferentielle Übung nicht mehr verzichten möchten: „Ich bin Jobcoach, aber im Endeffekt kann ich auch im Privaten. Coachen kann man alles.“

Autor und Sprecher Philipp Hauss
© WDR/Georg Soulek
Autor und Sprecher Philipp Hauss © WDR/Georg Soulek

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2015
  • Erstsendung: 21.03.2015 | WDR 3 | 51'34

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Lebensbewältigung als Geschäftsmodell. In: Medienkorrespondenz, Nr. 6 vom 20.3.2015, S. 31.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?