Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Georg Wieghaus

1914 - Stille Nacht im Schützengraben

Eine Radio-Weihnachts-Geschichte

Komposition: Hans Peter Mörsch
Dramaturgie: Matthias Wegener
Technische Realisierung: Gertrudt Melcher, Jeanette Wirtz-Fabian
Regieassistenz: Oliver Metz

Regie: Claudia Johanna Leist

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Martina GedeckErzählerin
    Jona MuesKurt Zehmisch
    Jonas BaeckBairnsfather, Bruce
    Walter RenneisenSprecher 1
    Hartmut StankeSprecher 2
    Mike McAlpineLeutnant/Sprecher
    Makke SchneiderSprecher
    Michael MüllerSprecher
    Daniel CalladineKomparse
    Timotheus EllerKomparse
    Stefan HenningsKomparse
    Klaus BruchhäuserKomparse
    Hanno LauterbachKomparse
    Slavko PopardiéKomparse
    Ali YousefiKomparse
    Markus GawliczekKomparse
    Philipp MaluckKomparse
    Volker HeinKomparse
    Manfred MörschKomparse

Das erste Mal seit langer Zeit ist Ruhe im Niemandsland zwischen den Stellungen der verfeindeten Armeen. Die Maschinengewehre schweigen, Geschosse bleiben in den Munitionskisten. Hunderte Soldaten sind in den letzten Tagen gefallen und liegen tot im Stacheldraht. Der Erste Weltkrieg im Südwesten Belgiens macht Weihnachtspause. Auf der einen Seite haben sich deutsche Soldaten eingebuddelt, auf der anderen englische. Es ist Heiligabend, und in der Stille dieser Nacht hören die Truppen einzelne Männer singen oder Mundharmonika spielen. Ein Sergeant der englischen Armee klettert aus seinem Graben und geht langsam auf die Deutschen zu, unter dem Arm eine Dose mit Corned Beef. Als er zurückkommt, hat er deutsche Zigaretten und Zigarren dabei. Nun trauen sie sich alle heraus und wünschen sich „Merry Christmas“ und „Frohe Weihnachten. Der Weihnachtsfrieden hält einige Tage. Dann donnern wieder die Kanonen. Und die einen töten wieder die anderen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2014
  • Erstsendung: 21.12.2014 | WDR 5 | 46'02

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?