 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Publius Ovidius Naso
    
Das Buch der Verwandlungen (5. Buch: Orpheus und Eurydike - Liebe, stärker als der Tod)
  Vorlage: Metamorphosen (Versepos, lateinisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Karlheinz Koinegg
  
  Komposition: Julia Klomfaß
  
  
  
  
  
  
    Regie: Martin Zylka
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Natalie Spinell - Eurydike - Andreas Pietschmann - Orpheus - Martin Bross - Charon - Denis Moschitto - Junger Gärtner - Helmut Zierl - Pluto - Bettina Kerl - Proserpina - Tom Hoßbach - Linus - Frauke Poolman - Kalliope / Erzählerin - Jean Paul Baeck - Thanatos - Gregor Höppner - Apollo - Marie-Theresa Lohr - Euterpe - Jakob Roden - Orpheus als Kind - Sandra Kouba - Urania - Cloude Demo - Diana - Demet Fey - Thalia - Julia Klomfass - Polyhymnia - Edda Fischer - Terpsichore - Musik: Julia Klomfass 
 
    "Alles wandelt sich – die Zeit, die Götter, sogar unsere eigene Gestalt" ... fröhlich singt der Dichter Orpheus von den Abenteuern dieser Welt. Aber als der Tod ihm seine schöne Frau Eurydike entreisst, wagt sich Orpheus in das größte Abenteuer überhaupt: todesmutig steigt er in die Unterwelt hinab, um Eurydike zurückzuholen ...
"Das Buch der Verwandlungen" ist 2000 Jahre alt. Der römische Dichter Ovid hat es geschrieben. Und obwohl das Alte Rom schon längst zu Staub zerfallen ist, sind die Geschichten des Ovid noch immer jung und spannend wie am ersten Tag ...
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2015
- Erstsendung: 27.12.2015 | WDR 5 | 51'43
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2016 (unter dem Titel "Metamorphosen – Erzählt nach den Geschichten des Ovid")
Auszeichnungen
- Preis der deutschen Schallplattenkritik 2016 (Bestenliste 4. Quartal)
