Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Patrick Roth
Mulholland Drive: Magdalena am Grab
Vorlage: Mulholland Drive: Magdalena am Grab (Erzählung)
Bearbeitung (Wort): Patrick Roth
Redaktion: Ursula Ruppel
Dramaturgie: Ursula Ruppel
Technische Realisierung: Ursula Potyra, André Bouchareb
Regie: Patrick Roth
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Aurora Kellermann Monica Patrick Roth Erzähler Sonstige Mitwirkende Funktion Christoph Müller Aufnahmeleitung
Los Angeles, Mitte der 1980er Jahre. Ein Schauspielstudent will mit vier Kollegen eine Szene aus der Bibel proben: die Begegnung Maria Magdalenas mit dem auferstandenen Christus am leeren Grab. Die Probe soll in einem leerstehenden Haus am Mulholland Drive stattfinden, um das sich eine gespenstische Legende rankt. Am vereinbarten Abend aber taucht nur eine der vier auf – die geheimnisvolle Italienerin Monica, die für die Rolle der Magdalena vorgesehen ist. Die Szene wird umgestellt und die Probe beginnt. Doch schon bald strahlt die dunkle Atmosphäre des Hauses auf
die Szene aus, Spiel und Wirklichkeit gehen ineinander über.
Patrick Roth nähert sich in seinem autobiographisch gefärbten Hörspiel
der unheimlichen Dimension der Auferstehung Jesu, dem seinem Grab entstiegenen Toten – und schließt dabei an die große Tradition der amerikanischen Ghost Story von Ambrose Bierce bis David Lynch an.
Weitere Informationen
Patrick Roth, geboren 1953 in Freiburg, aufgewachsen in Karlsruhe. Anglistikstudium in Freiburg und Besuch der Filmhochschule in Los Angeles. Nach dreißig Jahren in Los Angeles lebt Patrick Roth wieder in Deutschland als Regisseur und Autor von Drehbüchern, Theaterstücken, Romanen und Hörspielen.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2014
- Erstsendung: 24.05.2015 | hr2 | 14:05 Uhr | 56'36
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2016
Auszeichnungen
- hr2-Hörbuchbestenliste Dezember 2016 (5. Platz)
Rezensionen (Auswahl)
- Jens Bisky: Eine vorletzte Versuchung. Das Bibelprojekt des Hessischen Rundfunks vereinigt 21 Hörspiele nach Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament. In: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2016. S. V2/14 (anlässlich der CD-Edition beim Hörverlag).
- Wolfgang Schneider: Wenn Abraham beim Analytiker aufkreuzt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12.12.2016. S. 10 (zur CD-Edition).