ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Alt und Jung
Schwäbisches Hörspiel
Sprache des Hörspiels: schwäbisch
Technische Realisierung: Günter Hildebrandt, Gerda Koch
Regieassistenz: Hans Eichleiter
Regie: Robert Naegele
Apollonia Eisele, die ihr ganzes Leben in einer schwäbischen Kleinstadt verbracht hat, ist nach dem Tod ihres Mannes in das dortige Altenheim gezogen und hat große Schwierigkeiten, sich einzugewöhnen. Sohn und Schwiegertochter, im gleichen Städtchen lebend, kümmern sich wenig um die "Alte". Sie haben Sorgen mit ihrer einzigen Tochter, die einen "ganz gewöhnlichen" Malergesellen liebt. Die Tochter aber findet für ihre Kümmernisse einzig und allein bei der Oma Verständnis ... Schließlich zieht Apollonia Eisele zu den Jungen ins Haus. Kleine Unebenheiten der "Jungen" werden von der "Alten" mit Rat, Aufgeschlossenheit, und wenn es sein muß, mit finanzieller Unterstützung glattgestrichen. Die Mühseligkeiten der "Alten" werden erträglicher und leichter gemacht durch Anteilnahme, Verständnis und Hilfe der "Jungen".