 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Mary de Rachewiltz
    
Unseres Herzens Gordischer Knoten
Diskretionen von Mary de Rachewiltz, der Tochter Ezra Pounds
  Vorlage: Discretions (Roman, englisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Klaudia Ruschkowski
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Alexander Brennecke
  
    Regie: Giuseppe Maio
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Sibylle Canonica - Rachewiltz, Mary de - Elfriede Irral - Mamme - Erik Hansen - Ezra Pound - O-Ton - Mary de Rachewiltz - Ezra Pound 
    Mary de Rachewiltz kam am 9. Juli 1925 im Südtiroler Brixen als uneheliche Tochter des Dichters Ezra Pound und der amerikanischen Geigerin Olga Rudge zur Welt. Pound war verheiratet.
Olga stand am Beginn ihre Karriere. Mary wuchs zunächst als Pflegekind in einer Bauernfamilie im Tiroler Pustertal auf, wurde aber allmählich in das Leben der Eltern in Venedig einbezogen. Zwischen Vater und Tochter entwickelte sich ein enges Verhältnis. Pound vertraute ihr die Übersetzung seiner "Cantos" an. Auf seine autobiografischen "Indiscretions" antwortete Mary mit dem Buch "Discretions": ein Gespräch mit ihren Eltern, um ihre eigene Geschichte richtig zu stellen.
    
     Weitere Informationen
    Klaudia Ruschkowski, geboren 1959, Dramaturgin, Autorin, Übersetzerin und Kuratorin. "Im Bild versinken. Giuseppe Zigaina und Pier Paolo Pasolini" (Deutschlandradio Kultur) war Hörspiel des Monats Mai 2011.
    

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio Kultur (Deutschlandradio) 2015
- Erstsendung: 05.07.2015 | Deutschlandradio Kultur | 18:30 Uhr | 86'42
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats Juli 2015
- Zonser Hörspielpreis 2016 (2. Platz)
Rezensionen (Auswahl)
- Angela di Ciriaco-Sussdorff: Die Chancen der Grenzüberschreitungen. In: Medienkorrespondenz. 24.07.2015, S. 34.
- Unbekannte Erlebniswelt. In: epd medien. 07.08.2015, S. 27.
