Originalhörspiel

Autor/Autorin: Karl-Heinz Bölling

Mahler zu Besuch

Redaktion: Peter Liermann
Dramaturgie: Peter Liermann
Technische Realisierung: Thomas Rombach, Melanie Inden
Regieassistenz: Heike Maybach

Regie: Silke Hildebrandt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Martin EnglerMann
    Traute HoessFrau
    Markus ScheumannMahler
    Wilfried HochholdingerMichael Nyman
    Sonstige MitwirkendeFunktion
    Christoph MüllerAufnahmeleitung
    Julia BiermannHospitanz

Eine Komödie ist nicht gleich eine Komödie. So wie tot sein auch nicht gleich für immer ist – zumindest nicht bei Karl-Heinz Bölling, dessen neuestes Stück sich zu seinem bisherigen Werk verhält wie die Marx Brothers zur Comedy: Die Subversion ist total und unterminiert schlichtweg alles. Ein kleiner Stich in den Finger, und plötzlich ist die „Große Welt“ in Gestalt von Gustav Mahler zu Gast bei Hans und seiner Frau. Doch unerschütterlich hält die Kleine Welt stand, schließlich sind Gänsefedern aus Bald Wildungen Gänsefedern aus Bad Wildungen. Wenn nun auch noch Michael Nyman die Szene betritt, aus Hans‘ Frau Alma wird, dann ist die Frage »Wissen Sie, wer ich bin?« keineswegs mehr leicht zu beantworten, und wer lebt und wer nicht, schon gar nicht.

Weitere Informationen
Karl-Heinz Bölling, 1947 in Dortmund-Aplerbeck geboren, zählt zu den produktivsten deutschen Hörspielautoren. Die ARD-Kulturprogramme produzierten zahlreiche seiner absurd-fantastischen Stücke. 

Wilfried Hochholdinger als Michael Nyman, Traute Hoess als Frau, Martin Engler als Mann und Markus Scheumann als Mahler (v.l.)
© HR/Ben Knabe
Wilfried Hochholdinger als Michael Nyman, Traute Hoess als Frau, Martin Engler als Mann und Markus Scheumann als Mahler (v.l.) © HR/Ben Knabe

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 2015
  • Erstsendung: 12.07.2015 | hr2 | 14:05 Uhr | 40'57

Rezensionen (Auswahl)

  • Rafik Will: Frei von der Formfixierung. In: Medienkorrespondenz. 24.07.2015, S. 36.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?