Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Sherko Fatah

Der letzte Ort

Vorlage: Der letzte Ort (Roman)
Bearbeitung (Wort): Beate Andres
Redaktion: Henning Rademacher
Technische Realisierung: Christian Alpen, Sebastian Ohm
Regieassistenz: Stefanie Porath-Walsh

Regie: Beate Andres

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Michael WittenbornErzähler
    Jens HarzerAlbert
    Christoph LuserOsama
    Philipp HochmairAbdul
    Marie LöckerRanda
    Anne MüllerMila
    Wolf-Dietrich SprengerVater
    Christina GeißeAbduls Frau / Frau Bakir
    Jonas MintheKadir / Junger Shiit
    Klaus Dittmann
    Tim Grobe
    Camill Jammal
    Henning Nöhren
    Vladimir Pavic

Die Welt um Albert, einen deutschen Aussteiger, ist geschrumpft, seit er zusammen mit seinem Übersetzer Osama im Nordirak entführt wurde. In der Gefangenschaft, der Willkür ihrer Entführer ausgesetzt, die sie von Ort zu Ort schleppen, beginnen die beiden zu reden: über den Hass zwischen den Kulturen, der mit dem Denken beginnt, und über ihre eigenen Leben. Es ist das einzige, was ihnen bleibt am vielleicht letzten Ort ihres Lebens. Dem in Ost-Berlin als Sohn eines irakischen Kurden und einer Deutschen geborene Autor Sherko Fatah gelang mit seinem 2014 erschienenen und preisgekrönten Roman ein hochaktueller, atemberaubender literarischer Thriller.

Philipp Hochmair spricht die Rolle des Abdul.
© NDR/Cordula Kropke
Philipp Hochmair spricht die Rolle des Abdul. © NDR/Cordula Kropke

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2015
  • Erstsendung: 23.09.2015 | NDR Kultur | 70'17

Rezensionen (Auswahl)

  • Rafik Will: Entführungsopfer. In: Medienkorrespondenz, Nr. 19 vom 18.9.2015, S. 56.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?