Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Franz Zalto
Monika Monza
Ein Hörspiel im tarockanischen Stil
Komposition: Peter Zwetkoff
Redaktion: Heinz Hostnig
Technische Realisierung: Gerhard Wieser, Silvia Huber
Regieassistenz: Fritz Oberhofer
Regie: Stephan Heilmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Fritz Friedl Der Sprecher Franz Florentin Groll Der Hörer Franz Doris Meyer Monika Monza Ernst Anders Joschi Bols Roland Machatschke Nachrichtensprecher
"Monika Monza" ist ein Spiel für Stimmen aus der ehemaligen
Tarockei, jenem bizarren Niemandsland im Grossraum Linz -
Attnang Pucheim - Monte Carlo, das der Schriftsteller und
Privatier Fritz von Hermanovsky-Orlando in den zwanziger
Jahren dieses Jahrhunderts für sich und seine Leser entdeckt
haben soll. "Ordinäres tarockanisches Ohrentheater" wie der
Hörer Franz einmal behauptet, "... alles erfunden und
erlogen und so nebenbei hingeschrieben an einem dieser
legendären Sommerabende, als der Nil plötzlich zu fließen
aufhörte und es so aussah, als würden die Möwen jeden
Augenblick tot ins Wasser fallen, aus unerklärlichen
Gründen flogen sie aber pausenlos weiter, immer den Nil
entlang, als wäre nicht das geringste passiert, und es
war ja tatsächlich nicht das geringste passiert, wenn man
davon absieht, dass die Kleider der Frauen in diesem
Sommer womöglich noch eine Spur dünner waren als im Sommer
davor.
Weitere Informationen
Das Erstsendedatum bezieht sich auf die Ausstrahlung beim Norddeutschen Rundfunk.

Produktions- und Sendedaten
- Schweizer Radio DRS / Norddeutscher Rundfunk / Österreichischer Rundfunk 1986
- Erstsendung: 01.01.1987 | 57''15