 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Heinrich Steinfest
    
Der Allesforscher (1. Teil)
  Vorlage: Der Allesforscher (Roman)
  
  Bearbeitung (Wort): Leonhard Koppelmann
  
  Komposition: Peter Harrsch
  
  
  
  
  
  
    Regie: Leonhard Koppelmann
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Andreas Schmidt - Erzähler / Sixten Braun - Stephanie Eidt - Erzählerin / Frau Dr. Lana Senft - Henning Nöhren - Kollege - Tilo Werner - Schmidt, Killer - Klaus Dittmann - Senior - Karoline Bär - Auskunft, Freundin - Udo Jolly - Direktor - Hedi Kriegeskotte - Badende - Céline Fontanges - Kollegin, Theke - Ute Hannig - Kerstin - Franziska Hartmann - Jugendamt - Daytona Hansen - Simon - Lei Wang - Übersetzer, Chinese - Wolf-Dietrich Sprenger - Littleface - Anne Weber - Astri - Achim Buch - Auden - Hans Löw - Gastgeber, Mick - Estoril Hansen - Junge 
    Sixten Brauns vollkommen normales Managerleben implodiert, als in Taiwan ein Wal explodiert und Sixten von einem Teil des Wals getroffen wird. Kaum aus dem Krankenhaus entlassen, stürzt er mit dem nächstbesten Flugzeug ab - und überlebt abermals. Aber nicht ohne zwischendurch die große Liebe erlebt zu haben. So kommt er Jahre später, Sixten hat sich vom Manager zum Bademeister gewandelt, zu einem Kind, das schon wegen seines asiatischen Aussehens nicht sein eigenes sein kann, es dann aber doch plötzlich ist.
Der auf die "Shortlist des Deutschen Buchpreises 2014" gelangte Roman begeisterte die Literaturkritik: "Eine befreiende Geschichte, in der ein Mann das Leben zu umarmen lernt", befand die FAZ. 
    
     Weitere Informationen
    Heinrich Steinfest lebt als Maler und Schriftsteller in Wien, wo er aufwuchs, und in Stuttgart. Geboren wurde er 1961 in Australien. Für seine Kriminalromane wurde er mehrfach ausgezeichnet. In seinem Roman "Der Allesforscher", nach dem das Hörspiel entstanden ist, erzählt Steinfest spannend, phantasievoll und mit Humor von einem Mann in der Verwandlung und einem besonderen Kind. 
    

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2015
- Erstsendung: 05.10.2016 | NDR Kultur | 20:05 Uhr | 78'28
 
                    