Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Mariola Brillowska, Günter Reznicek
Kabinett Alter Ego
Komposition: Günter Reznicek
Dramaturgie: Isabel Platthaus
Technische Realisierung: Günter Reznicek, Eberhard Schnelle, Gavin Weiss
Regie: Mariola Brillowska
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Mariola Brillowska Mariola lola Brillowska/Gertrude Stein Günter Reznicek Günter Gustav Reznicek/Klaus Kinski/Roman Polanski Karin Bechstein-Martins Garcia Karin Ingeborg/Pablo Picasso Felix Kubin Felix/Nikola Tesla Susanne Kaschdailis Ulrike Meinhoff Moira Lenz Coco Chanel Ludger Dünnebacke Ludger Dünnebacke/Zorro Greta Brix Greta/Beate Uhse Gloria Brillowska Sharon Tate Suse Wächer Gott Jacques Palminger Stadtteilpolizist Palminger Iris Minich Forummitglied Marco Di Sturini Forummitglied
Besuchen Sie das „Kabinett Alter Ego“ – die Dating Party für besondere Menschen und Wünsche. Treten Sie aus sich heraus und begegnen Sie anderen Alter Egos, um gegen Monotonie, Mittelmaß, Persönlichkeits-Standardisierung und Anständigkeit anzukämpfen. Unter der lasziven Leitung vonMariola Lola Brillowska und Günter Gustav Reznicek begegnen sich die handverlesenen Teilnehmer im Deckmantel eines Alter Egos aus der Vergangenheit, das die anderen erratenmüssen. „Wer bin ich?′ wird zu einem Psycho-Maskenspiel, das doppelten Genuss verspricht. Unbekannterweise trifft Picasso auf Beate Uhse ... weiterlesen
Weitere Informationen
Mariola Brillowska, geboren 1961 in Sopot/Danzig, lebt in Hamburg. Sie studierte Freie Kunst an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Seit 1988 produziert sie in eigener Regie Animationsfilme sowie Performances und Theatershows. Von 2005 bis 2013 hatte sie eine Professur für Zeichnen und Illustration an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main inne. Werke u.a.: Roman Hausverbot (2013). Sie gewann den ARD-Pin Ball Awards 2014.
Günter Reznicek, lebt in Hamburg. Er arbeitet als Komponist, Musiker, ... weiterlesen


Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2015
- Erstsendung: 28.09.2015 | WDR 3 | 52'30
Rezensionen (Auswahl)
- Rafik Will: Die Ordnung der Dinge gerät ins Wanken. In: Medienkorrespondenz Nr 21 vom 16.10.2015, S. 37.