 Kriminalhörspiel
 Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Helen McCloy
    
Spur ohne Namen
  
  
  Bearbeitung (Wort): Edmund Steinberger
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Heinz Sommerfeld, Sibylle Röhr
  Regieassistenz: Alexander Malachovsky
    Regie: Edmund Steinberger
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Edmund Steinberger - Leo Benda - Reinhard Glemnitz - Joe Simon, Reporter - Hans Cossy - Corman, Redakteur - Rolf Illig - Martin Westmacott - Christiane Schröder - Valerie - Christian Marschall - Inspektor Black - Alexander Malachovsky - Portier - Thomas Brandner - Boy - Inge Schulz - Mary Chester - Josef Manoth - Redakteur - Alexander Brill - Polizist - Marlies Schönau - Margaret - Reinhard Lentz - Forbes - Ruth Küllenberg - Anna, seine Frau - Michael Lenz - Grimes - Alois Maria Giani - Stern - Jörg Schleicher - Arbeiter - Adolf Ziegler - Walker - Wolf Euba - Erzähler 
    Der Reporter Joe Simon fährt im Auftrag der "New York Herold Tribune" nach Albany und quartiert sich dort im Hotel Metropol in einem bestimmten Zimmer ein. Es ist das Zimmer 326, in dem einige Tage zuvor die Schauspielerin Susan Bromfield ermordet worden ist. Der Täter wurde weder erkannt noch gefasst. Bald hat Simon zwei Verdächtige ausgemacht, von denen einer ein Motiv hatte, während der andere um die Mordzeit am Tatort gesehen wurde. Eine verfahrene Situation – doch dann entdeckt Simon unter einem Heizkörper eine kleine schwarze Scheibe. Mit Sicherheit ist sie die entscheidende Spur zum Täter. Doch woher stammt sie und wozu dient sie? Die Klärung dieser Fragen wird zur Schnitzeljagd durch die halbe Stadt. (Pressetext vom Deiutschlandfunk anlässlich einer Wiederholungsausstrahlung 2014)
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1969
- Erstsendung: 20.03.1969 | 52'30