 Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Kurzhörspiel
 Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin: 
    Achim Bröger
    
Nickel und Herr Siemon hinter der Wand (21. Folge: Immer die Wahrheit sagen)
  
  
  
  
  
  
  Redaktion: Barbara Riedl
  
  
  Technische Realisierung: Manfred Hock, Iris König
  
    Regie: Uli Herzog
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Katja Primel - Nickel - Buddy Elias - Herr Siemon - Vera Müller-Weidner - Mutter - Erwin Schastok - Vater - Stefanie Schastok - Daniel - Norbert Schwarz - Lehrer - Antje Primel - Schülerin - Karla Moslé - Schülerin - Wiebke Bultmann - Schülerin - Eva-Maria Werth - Frauenstimme - Heinz Giese - Herr Schmidt - Ingeborg Giese-Wellmann - Frau Schmidt - Marianne Groß - Nachbarin 
    Nickel und Herrn Siemon hinter der Wand kennt ihr ja.
Immer, wenn Nickel etwas nicht so recht gelingt oder wenn
sie sich nicht so toll findet, flüchtet sie in ihr
Hochbett. Denn dort ist die geheime Tapetentür, die zu
Herrn Siemon hinter der Wand führt. Und bei Herrn Siemon
ist alles möglich, werden alle Träume wahr. Diesmal ist
Nickel traurig und unsicher, weil ihr die Familie
vorgeworfen hat, dass sie es mit der Wahrheit nicht immer
so genau nimmt. Aber ist es denn überhaupt immer richtig,
überall und zu jeder Zeit die ganze Wahrheit zu sagen? Das
will Nickel bei Herrn Siemon hinter der Wand ausprobieren.
Ihre Skepsis wird schnell voll und ganz bestätigt.
Natürlich gibt es Ärger, als sie der Nachbarin ungeschminkt
sagen muss, was sie von ihr und ihrem grässlichen Sohn
hält. Und auch Onkel und Tante sind gar nicht glücklich,
als Nickel ausplaudert, was die Familie wirklich über sie
denkt. Selbst Herrn Siemons Rat, bis drei zu zählen, bis
sie sagt, was sie denkt, hilft nicht viel, wenn der Lehrer
ganz genau wissen will, was Nickel von ihm hält und nicht
locker lässt. Aber sie macht noch eine ganz andere,
erstaunliche Erfahrung. Auch die Erwachsenen, selbst Vater
und Mutter, nehmen es mit der Wahrheit nicht immer so
genau, wenn es darum geht, die Gefühle anderer zu schonen.
Also ist ein bisschen Flunkern doch erlaubt? 
    

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin 1985
- Erstsendung: 08.12.1985 | 28'12