 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Jonathan Swift
    
Die phantastischen Reisen des Mr. Gulliver (7. Teil: Unter Mattscheiben-Guckern/Abschied)
  Vorlage: Gullivers Reisen (Gulliver's Travels) (Roman, englisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Willy Hochkeppel
  
  
  
  Redaktion: Werner Simon
  
  
  Technische Realisierung: Heinz Sommerfeld, Regina Müller
  Regieassistenz: Reiner Kositz
    Regie: Werner Simon
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Mogens von Gadow - Mr. Lemuel Gulliver - Karl Maria Schley - Mr. J. J. Swift, Manager - Hans-Jürgen Diedrich - Peter N. Swetzer, Moderator - Michael Schwarzmeier - 1. Kameramann - Dieter Kettenbach - 2. Kameramann - Gerd Anthoff - Passant - Veronika Faber - Barfrau - Alexander Malachovsky - Taxi-Fahrer - Horst Abraham - Hotel-Boy - Wolfgang Heß - Gouverneur - Angelika Hartung-Atzorn - Die Frau 
    An sieben aufeinanderfolgenden Sonntagen bringt der Kinderfunk einen "neuen Gulliver". Nicht nur Lilliput und die Riesenwelt, sondern auch alle anderen Orte, in die Jonathan Swifts Abenteuerfigur Gulliver versetzt wird, kommen zu Gehör: Laputa, die im All freischwebende Insel, das Reich der edlen Pferde, die Totenwelt.
Willy Hochkeppel hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Von Laputa stürzt Gulliver aus Versehen hinunter auf die Erde, in den Starnberger See. Von dort wird er gleich nach Amerika geholt und herumgereicht – für ihn eine neue Wunderwelt. Nach Bayern zurückgekehrt, erzählt Gulliver in einem Fernsehstudio seine Erlebnisse, ausgefragt von einem übereifrigen Moderator, assistiert von seinem Manager Jonathan Swift. Der Hörer hört Fernsehen, die Filme werden Hörszenen. In der an Stimmen und Tönen farbenreichen Produktion sprechen die Hauptrollen: Mogens von Gadow, Karl Maria Schley und Hans Jürgen Diedrich. Die Tonzaubereien besorgte Heinz Sommerfeld, die Regie hat Werner Simon.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1978
- Erstsendung: 11.02.1979 | Bayern 1 | 14:30 Uhr | 26'40
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Igel-Records 2009