 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Virginia Woolf
    
Zum Leuchtturm (3. Teil: Der Leuchtturm)
  Vorlage: To the Lighthouse (Roman, englisch)
  Übersetzung: Gaby Hartel
  Bearbeitung (Wort): Gaby Hartel
  
  Komposition: Ulrike Haage
  
  
  
  
  
  
    Regie: Katja Langenbach
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Irina Wanka - Erzählerin - Wiebke Puls - Erzählerin - Zoe Hutmacher - Erzählerin - Walter Hess - Mr. Ramsey - Caroline Ebner - Lily Briscoe - Sven Gey - James - Karolina Horster - Cam 
    Zum Leuchtturm ist Virginia Woolfs fünftes literarisches Experiment und liegt damit so zentral in ihrem Schaffen.Am Anfang steht die Frage des kleinen James Ramsay, ob die für den nächsten Tag geplante Segeltour zum Leuchtturm stattfinden wird. Das Wetter verhindert den Ausflug. Zehn Jahre vergehen bis zur Erfüllung seines Kindheitstraums, womit der Roman endet. Anhand der Erlebnisse der Familie Ramsay und einiger Freunde in einem schottischen Ferienhaus, verschachtelt Woolf die Gleichzeitigkeit und Unordnung von unmittelbar erfahrenem und reflektiertem Leben. "Zum Leuchtturm" wird von Natur- und Alltagsgeräuschen getragen, von Gesprächsfetzen oder erinnerten Stimmen, die im Radio ganz besonders erfahrbar werden.
    
     Weitere Informationen
    Virginia Woolf, wurde 1882 in London geboren und starb 1941 in Rodmell. Sie hatte früh Kontakt mit Literatur und dem Literaturbetrieb und begann früh als Autorin und Verlegerin zu arbeiten. 1917 gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann Leonard Woolf den Verlag Hogarth Press mit der Spezialisierung auf moderne Literatur aus England, den USA und Russland. Sie veröffentlichte zahlreiche Erzählungen, Romane und Essays. Ende der 1920er Jahre war sie eine erfolgreiche und international anerkannte Schriftstellerin.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2016
- Erstsendung: 27.11.2016 | 15:00 Uhr | 47'14
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2017
Auszeichnungen
- hr2-Hörbuchbestenliste August 2017 (2. Platz)
Rezensionen (Auswahl)
- Katrin Schuster: Eleganz und Harmonie. In: epd medien, Nr. 48 vom 25.11.2016, S. 38.
- Christian Deutschmann: Wenn die Feuerzeichen nicht mehr die Richtung weisen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 217 vom 18.9.2017, S. 10.