Ars acustica
Autor/Autorin:
Marcin Pietruszweski
the (dia)grammatology of space
Bearbeitung (Wort): Laboria Cubonics
Komposition: Marcin Pietruszweski
Ensemble: Centre for Speech Technology Design
Realisation: Marcin Pietruszweski
Weitere Mitwirkende
Sonstige Mitwirkende Funktion Virginia Barratt Libretto Katrina Burch Libretto Helen Hester Libretto Paul Boersma Artikulatorische Synthese David Weenink Artikulatorische Synthese Marcin Pietruszewski Sprachsynthese-Design
Entfremdung als Chance – das ist
eine zentrale Botschaft im ›Xenofeministischen
Manifest‹ des Autorinnenkollektivs
Laboria Cubonics:
»Anstatt […] von einer Rückkehr in
eine ›idealisierte‹ natürliche Authentizität
zu träumen, begreift
Xenofeminismus die Entfremdung
als erzeugenden Anstoß. Wir sind
alle entfremdet.«
Der polnische Klangkünstler
Marcin Pietruszweski überträgt
diese These auf die Stimmen von
Menschen und Maschinen. Aus
Sprachanalyse und -synthese formt
er eine Reihe abstrakter Klangartikulationen.
Eine Suche nach klanglichen,
konzeptuellen, sozialen und
politischen Räumen.
Weitere Informationen
Marcin Pietruszewski ist Komponist und
Performer.

Produktions- und Sendedaten
- DISK-CTM / Deutschlandradio 2016
- Erstsendung: 02.09.2016 | Deutschlandradio Kultur | 00:05 Uhr | 38''28