 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Iván Mándy
    
Guten Tag, Herr Korsós
übersetzt aus dem Ungarischen
  
  Übersetzung: Elemer Schag
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Walter Jost, Heide Blohut
  
    Regie: Otto Kurth
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Karin Schlemmer - Die Heimleiterin - Hans Mahnke - Herr Korsós - Hanns Ernst Jäger - Herr Paradi - Siegfried Nürnberger - Herr Bacskai - Kurt Haars - Mihaly Pereces - Nikolaus Haenel - Bandi - Edith Heerdegen - Esther - Erika von Thellmann - Tante Ilona - Mila Kopp - Tante Magda - Annemarie Schradiek - Gisela Dukony - Erna Grossmann - Juliska Povaszai - Marianne Simon - Elisabeth Zimmer - Karlheinz Bernhardt - Franz Steinmüller - Hans Timerding - Sabine Thurau - Elfie Matheis - Manuela Cornely - Ursula Sinner - Ute Kreutzer - Andreas Schumann - Jochen Bauer - Hans Christian Raether - Bertram Schattel 
    Eine Kritik sagt über Iván Mándy: "Mándys Erzählungen
sind wie Miniaturen. Sie zeigen viel, indem sie nur das
Wichtige zeigen, mit wenigen Linien, deren Enden nicht immer
gleich zu erkennen sind. Aber die Anspielung kann
realistischer sein als die genaueste Schilderung." Mit
diesen Worten ist auch das Hörspiel "Guten Tag, Herr Korsós"
charakterisiert. Stimmen belegen den Alltag und die
Atmosphäre eines Altersheims, kreisen um Illusionen und
unerfüllte Hoffnungen, geben Hilfsbereitschaft und
Zartgefühl zu erkennen - auch für das Schicksal des
Neuankömmlings unter ihnen, Korsós. 
    

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1968
- Erstsendung: 28.02.1968 | 49'08