Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Reihentitel: Düsse Petersens

Autor/Autorin: Hugo Rendler

Düsse Petersens (21. Folge: Mittwochstango)

Niederdeutsches Hörspiel

Übersetzung: Hans Helge Ott
Komposition: Serge Weber
Redaktion: Hans-Helge Ott
Technische Realisierung: Kay Poppe
Regieassistenz: Ilka Bartels

Musik: Serge Weber (Alle Instrumente)

Regie: Hans Helge Ott

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Erkki HopfKai Petersen
    Birte KretschmerUlrike Petersen
    Wilfried DziallasHermann Petersen
    Ursula HinrichsHertha Thams
    Sonja SteinMirjam Petersen
    Leon Alexander RathjeHendrik Petersen
    Peter KaempfeKioskbesitzer Werner
    Katja BrüggerMarie (Kollegin von Ulrike)
    Jürgen UterDr. Horstkotte
    Rolf PetersenHerr Hansen
    Shahrazad al MohanaSahar

Als die Petersens sich endlich ein Häuschen leisten und aus Altona in die Gegend um Ahrensburg bei Hamburg ziehen konnten, waren sie noch zu viert. Aber die Kartons waren noch nicht ausgepackt, da verlor Vater Kai seine Arbeit. Mutter Ulrike arbeitete zwar wieder „vollzeit“ als Krankenschwester, aber das Geld reichte hinten und vorne nicht mehr. So mussten die Großeltern einspringen. Sie zogen mit ins Haus, beteiligten sich an den Kosten, und die Petersens waren zu sechst!

In der nunmehr sechsten Staffel treffen wir die Petersens wieder - wen wundert''s? - mit einem Haufen Problemen an. Mutter Ulrikes Leben hat sich nicht eben vereinfacht, seit sie Betriebsrätin in ihrem Krankenhaus ist, Vater Kai hängt der Job als Schulhausmeister zum Hals heraus, die herzlich verfeindeten Großeltern beharken sich wie üblich, und die Kinder, Mirjam und Hendrik, haben ebenfalls ihr Päckchen zu tragen. Und jetzt meldet sich auch noch Nachbar Hansen mit einer, sagen wir mal: Art von Lebenskrise. Er hat da eine Frau kennengelernt, und die stellt gewisse Ansprüche! Können die Petersens ihm vielleicht helfen?

Wilfried Dziallas
© Radio Bremen/Wolfgang Seesko
Wilfried Dziallas © Radio Bremen/Wolfgang Seesko

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk 2016
  • Erstsendung: 11.09.2016 | Nordwestradio | 29''40

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?