Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Leif Randt
TurboGermany
Redaktion: Christina Hänsel
Technische Realisierung: Benno Müller vom Hofe, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Sophie Garke
Regie: Hannah Georgi
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Fabian Busch Erzähler Noah Saavedra Alex Konami Barbara Prakopenka Caro Michels Sebastian Rudolph Jochen Grindhammer Sabine Brandi Moderatorin Martin Reinke Dozent Benjamin Höppner Paul Nico Holonics Studiogast (Youtuber Daniel Breitfelder Weizenbiertrinker Mareike Hein Frau 1 Judith Wolf Frau 2 Rabea Wyrwich Frau 3 Lisa Sophie Kusz Frau 4 Katharina Schmalenberg Frau 5 Lara Pietjou Frau 6 Fiona Metscher Frau 7 Daniel Drewes Mann 1 Roland Jankowsky Mann 2 Andreas Potulski Mann 3 Justus Maier Junge 1 Jascha Baum Junge 2 Nikolaus Benda Mann 4 Moritz Heidelbach Mann 5 und 7 Jürgen Rißmann Mann 6 Jordy-Leon Sun Kind Leonie Renée Klein Mädchen 1 Pauline Höhne Mädchen 2 Stefan Cordes Filmer Georg Bühren ICE Durchsage
In der Questionbox kann sich jeder Interessierte interviewen lassen. Das Spektrum der Fragen scheint ausgeklügelt. Es reicht von "Hattest du in den letzten beiden Wochen einen religiösen Moment?" über "Kannst du den Namen einer Person nennen, die momentan für dich schwärmt?" zu "Hast du manchmal originäre Gedanken?". Im Anschluss erfährt der Befragte, ob TurboGermany an einer Zusammenarbeit interessiert ist. Wann diese Zusammenarbeit beginnt, was sie bedeutet, welche Zukunft die TurboGermany verspricht – das wollen nicht nur der sentimentale Alexander Konami, ein in Berlin studierendes Model aus Wien, die sich nach Exklusivität sehnende Studentin Caro Michels oder der gescheiterte Regionaljournalist Jochen Grindhammer erfahren. Klar ist, dass es um ein Lebensgefühl geht, um eine neue Haltung – zu den anderen, zu Deutschland (nein: Germany), zur Welt.
Weitere Informationen
Leif Randt wurde 1983 in Frankfurt am Main geboren. Der deutsche Autor lebt in Maintal-Ost und Berlin. 2011 erhielt er während der Klagenfurter Tage der deutschsprachigen Literatur den Ernst-Willner-Preis. 2012 bekam Randt den Düsseldorfer Literaturpreis zugesprochen.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2016
- Erstsendung: 02.10.2016 | WDR 3 | 17:05 Uhr | 53'47
Rezensionen (Auswahl)
- Ulrike Steglich: Codes und Hypes. In: epd medien, Nr. 42 vom 14.10.2016, S. 30.