Sendespiel (Hörspielbearbeitung)
Autor/Autorin:
Heinrich von Kleist
Das Käthchen von Heilbronn
oder "Die Feuerprobe"
Ein großes historisches Ritterspiel in fünf Akten
Vorlage: Das Käthchen von Heilbronn (Theaterstück )
Komposition: Hans Pfitzner
Musikalische Leitung: Emil Kahn
Regie: Karl Köstlin
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Karl Junker Der Kaiser/Graf Otto von Flühe Georg Ott Gebhardt, Erzbischof von Worms/Ein Nachtwächter Roderich Arndt Friedrich Wetter, Graf von Strahl Käte Mann Gräfin Helena, seine Mutter Erna Ernani Eleonore, ihre Nichte Ernst Stockinger Ritter Flammberg, des Grafen Vasall/Ein Herold Theodor Brandt Gottschalk, sein Knecht Hildegard von Zedwitz Brigitte, Haushälterin im gräflichen Schloß Aenne Roehl Rosalie, ihre Kammerzofe Karl Köstlin Theobald Friedeborn, Waffenschmied aus Heilbronn Thea Struve-Jöhnssen Käthchen, seine Tochter Ludwig Donath Gottfreid Friedeborn, ihr Bräutigam/ Eginhart von der Wart, Freund des Rheingrafen Max Heye Maximilian, Burggraf von Freiburg Fred Hoeger Georg von Waldstetten, sein Freund/Wenzel von Nerchtheim Curt Elwenspoek Der Rheingraf vom Stein/Hans von Bärnklau Kurt Hiller Friedrich von Herrenstadt, Freund des Rheingrafen Ludwig Puschacher Jakob Pech, ein Gastwirt/Ein Köhler Ruth Schlenker Köhlerjunge

Produktions- und Sendedaten
- SÜRAG -Süddeutsche Rundfunk AG (Stuttgart) 1927
- Sendeplatz: Heinrich-von-Kleist-Feier
- Erstsendung: 17.10.1927
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)