Hörspielbearbeitung, Hörbild
Autor/Autorin:
Paulheinz Wantzen
Besuch bei Landois
Sendespiel in drei Hörbildern
Unter Benutzung von Originalreden und Kompositionen Landois''
enthält:
- 1. Im Zoologischen Garten
- 2. Auf dem historischen Gänseessen
- 3. Nächtliche Begegnung
Vorlage: Professor de Iselmott. Ein Schelmenbuch (Prosa)
Komposition: Hermann Landois
Ensemble Musik: Trompeterkorps der 1. Abteilung des Preußischen Art.-Regiments Nr. 6
Musikalische Leitung: Goldberg
Regie: Paul Jobst Haslinde
"Mit einem Landois-Abend versuchte Münster im Rahmen der Westfällischen Abende das Andenken an das größte Original der roten Erde nach dem ''tollen Bomberg'' neu zu beleben. Das Spiel hinterließ durchweg einen nachhaltigen Eindruck und dürfte besonders bei den Hörern, die den Münsterischen Professor Landois noch persönlich kannten, manche alte und schöne Erinnerung wachgerufen haben. Paul Heinz Wantzen, der Verfasser des Hörspiels, tat einen gruten Griff, als er den Schelmenprofessor aus dem Jenseits wieder herbeschwor auf diese Erde."
(N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 5. Jahrgang. Heft 51. 16.12.1927. S.3516)
Weitere Informationen
"Sendespiel in drei Hörbildern von Paulheinz Wantzen unter Benutzung von Originalreden und Kompositionen Landois"
(N.N.: Der Deutsche Rundfunk. 5. Jahrgang. Heft 49. 04.12.1927. S. 3405)
Übertragung aus Münster

Produktions- und Sendedaten
- WERAG - Westdeutsche Rundfunk AG (Köln) 1927
- Sendeplatz: Westfälischer Abend
- Erstsendung: 05.12.1927 | 20:45 Uhr
Livesendung ohne Aufzeichnung
Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)