Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Raymond A. Scofield

Der große Lord (2. Teil)

Vorlage: Der große Lord (Roman)
Bearbeitung (Wort): Heidi Knetsch, Stefan Richwien
Komposition: Julia Klomfaß
Redaktion: Ulla Illerhaus
Dramaturgie: Ulla Illerhaus
Technische Realisierung: Werner Jäger, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Hanna Steger

Regie: Martin Zylka

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Josef OstendorfWachtmeister Paddock
    Louis Friedemann ThieleDer große Lord
    Jakob RodenDer kleine Lord
    Thyra BonnichsenDie kleine Emma
    Ulrike SchwabDie große Emma/Emmas Mutter
    Jürgen SarkisMr. Froggat
    Jean-Paul BaeckAlfred Tripe
    Glenn GoltzMr. Barnaby
    Hans-Gerd KilbingerMr. Havisham
    Fabian GerhardtJerry
    Edda FischerMrs. Erol
    Richard HuckeBill
    Hans-Martin StierMann 1
    Klaus NierhoffMann 2
    Karin BuchaliGroßtante Constantina
    Jonas BaeckTom Tipton
    Julian PankninPrinz Wilhelm
    Peter GroegerGroßvater
    Katrin HauptmannLady Vivan
    Ilse StrambowskiQueen Victoria
    Carlos LoboHiggins/Pförtner

Die Geschichte vom “großen Lord“ ist die Fortsetzung des Romans “der kleine Lord“ -  ein Kinderbuch, das vor mehr als 100 Jahren geschrieben und seitdem von vielen Kindern gelesen oder als Film gesehen wurde.  Der “kleine Lord“ ist der achtjährige Cedric, der von seinem Großvater ein Schloss, viel Land und den Titel “Lord von Dorincourt“ erbt.  Zumindest glauben das alle, die seine Geschichte kennen. Aber, wie so oft, ist alles ist ganz anders gekommen. Wie, das erfahren wir von einem jungen Mann, der an Heiligabend in eine Polizeiwache in England stürmt. Er berichtet, dass alles schief gelaufen sei und er nur kurze Zeit ein Lord sein durfte. Opfer eines Verbrechens seien er und seine Mutter geworden und das schlimmste überhaupt stünde ihnen erst noch bevor. Wie es dem großen Lord ergangen ist und warum die Sache mit der Lordschaft nicht funktioniert hat, das erzählt dieses Hörspiel.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2016
  • Erstsendung: 26.12.2016 | WDR 5 | 51''12

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: headroom 2017 (August)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?