Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Ulrich Bassenge, Philip Stegers
Sirius FM - Expedition an den Bandtellerrand
Komposition: Ulrich Bassenge, Philip Stegers
Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Technische Realisierung: Lars Kurz, Ulrich Bassenge, Philip Stegers
Regieassistenz: Pia Frede
Musik: Philip Stegers, Manuel Loos
Regie: Ulrich Bassenge, Philip Stegers
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Andrea Halter Siria Petra Konradi Black Box
In diesem Hybrid aus Reportage und Science-Fiction-Hörspiel fliegt ein Expeditionsteam vom Sirius zur Erde. Seine Mission: Die Suche nach dem “Studio für Elektronische Musik”, jenem sagenumwobenen Soundlabor im WDR, in dem ab 1953 die Avantgarde der modernen Musik unter Führung von Karlheinz Stockhausen nie zuvor gehörte Klangforschung betrieb.
Mit beiden Beinen fest in der Zukunft und in einem Nirvana analoger Maschinen stehend hörte dieser außerirdische Visionär vor 60 Jahren Klänge vorweg, die sich heute mit verbreiteter Software problemlos abrufen lassen. Doch in unseren Tagen liegt sein Heiliger Gral der Elektronik verborgen unter einem Fitness-Center im äußersten Kölner Westen, wo ihn die Sirius-Expedition schließlich aufspürt. Sie begegnet dort dem weißbärtigen Toningenieur Volker Müller, dem Wildhüter dieses Parks für aussterbende Klangmaschinen.
Stegers und Bassenge lassen die Soundarchive sprechen, betten Fakten in Fiktionen und statten diese genuine Radioerfahrung in einer finalen akustischen Übermalung mit Musik aus, die die Vorbilder feiert und in die Hörspielwelt transponiert.
Weitere Informationen
Gefördert mit einem Stipendium der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen
Ulrich Bassenge,geboren 1956 in München, ist ein deutscher Hörspielmacher und -regisseur, Komponist, Musiker und Autor. Zuletzt erhielt er den Grand Prix Nova 2016 für »So fern vom Leben«.
Philip Stegers, geboren 1971 in Dortmund, arbeitet u. a. unter dem Namen Lee Buddah als Popmusiker und -produzent, Filmkomponist und zuletzt Hörspielmacher.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Deutschlandradio / Südwestrundfunk 2017
- Erstsendung: 18.01.2017 | WDR 3 | 53'14
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Hentz: Zukunftsmusik. In: epd medien, Nr. 5 vom 3.2.2017, S. 35.