Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Kai Magnus Sting
Tod unter Gurken (1. Teil: Klinisch tot)
Kriminalgrotesken
Dramaturgie: Ekkehard Skoruppa
Technische Realisierung: Theresia Singer, Daniel Senger, Sonja Röder
Regieassistenz: Constanze Renner
Regie: Leonhard Koppelmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Bastian Pastewka Jupp Straaten/Hoteldirektor/Kattharge/Klaussner/Reutter/Theo Jochen Malmsheimer Alfons Friedrichsberg Kai Magnus Sting Erzähler/Willi Dahl Annette Frier Silke/Nachrichtensprecherin
Alfons Friedrichsberg, Privatier und Hobbydetektiv, ist im
gesetzteren Alter, hochintelligent, trinkt gern, isst noch
lieber und freut sich über alles Abwegige und Mörderische,
was seine Neugier und seinen großen Geist weckt.
Und deshalb steckt er seine Nase immer wieder in Dinge,
die ihn eigentlich nichts angehen: Falsch zusammengebaute
Leichen, ein Verrückter, der in seinem Keller Tote
sammelt, eine Frau, die einem Philip-Marlowe-Roman
entsprungen scheint und am Ende einer Zugfahrt nicht
mehr unter den Lebenden weilt, ein Wellness-Hotel,
in dessen Recreation-Center zwei final entspannte,
will heißen, tote Gäste liegen, ein Narziss, der sich auf
dem Höhepunkt selbstverliebter Schönheit ins Jenseits
befördert und ein Tod, der auch mal Erholung braucht.
So blickt Alfons Friedrichsberg, manchmal unterstützt
von seinen Freunden Jupp Straaten und Willi Dahl, mit
denen er ein kriminalistisches Alt-Herren-Trio bildet, in
die Abgründe seiner Mitmenschen. Denn nichts liegt
näher als ein heimtückischer Mord.
Die mit absurdem Witz, rabenschwarzem Humor und
sprachlicher Finesse geschriebenen grotesken und
pointenreichen Kriminalgeschichten jonglieren anspielungsreich
mit dem Spannungsgenre und lassen einen
herzhaft lachen.
Weitere Informationen
Kai Magnus Sting, geboren 1978, schreibt Kurzgeschichten,
Hörspiele, Kriminalromane und Kolumnen
für das Radio und die Zeitung.
2008 schloss er sein Studium der Neueren
Deutschen Literaturwissenschaft ab. Seit
20 Jahren tritt er auf Kabarettbühnen auf,
produziert Live-CDs und Hörspiele und
hat für seine Bühnenprogramme zahlreiche
Preise gewonnen. Im September 2014 veröffentlichte Sting seinen
aktuellen Erzählband »Immer ist was, weil sonst wär ja nix«.
Auch als Autor von Kriminalromanen und -hörspielen (»Leichenpuzzle«, »Die Ausrottung der Nachbarschaft« u. a.) entpuppt er
sich als wahrer Wortakrobat.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2017
- Erstsendung: 24.02.2017 | SWR2 | 56'33
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2017 (März)