Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Eugen Egner
Aldartenrahl
Redaktion: Natalie Szallies
Dramaturgie: Natalie Szallies
Technische Realisierung: Dirk Hülsenbusch, Sebastian Nohl
Regieassistenz: Sophie Garke
Regie: Annette Kurth
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ingolf Lück Moderator Mira Partecke Mädchen aus Morsezeichen Tommi Piper Doktorvater, Kulanzmann 1 und 2 Kai Magnus Sting Erfinder, Oberbürgermeister Wolfgang Rüter Verkäufer/Missionar 4 Johanna Gastdorf Mutter Claus Dieter Clausnitzer Vater Marianne Rogee Ältere Passantin/Dame/Anruferin Isis Krüger Krankenschwester/Patentamtsangestellte Tom Zahner Missionar 1/Kellner Thomas Balou Martin Missionar 2/Kellner Peter Nottmeier Postbote/Lautsprecher/Missionar 3 Patrick Mölleken Junger Mann/Dt. Internet
Kann man Mädchen aus Morsezeichen machen? Wenn ja, woraus könnten dann
Jungen gemacht werden? Das neue Höspiel vom Meister des grotesken Humors, Titanic-Zeichner
Eugen Egner, gibt erstaunliche Antworten auf diese Fragen, wirft aber auch
weitere auf, wie etwa: "Wurst du welsch von Angesicht?" Zentrale
Themen dieser absurd-komischen Geschichte sind außerdem: das Patent
auf ein menschliches Wesen, der Titel einer Doktorarbeit, Kochen,
Essen und Hühner. Aber auch die Mundharmonikavirtuosenentschädigungsstelle hat ihren Platz – wenn nicht in diesem Hörspiel, wo denn dann?

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2016
- Erstsendung: 25.01.2017 | WDR 3 | 46'41
Rezensionen (Auswahl)
- Rafik Will: In Hochform. In: Medienkorrespondenz, Nr. 2-3 vom 27.1.2017, S. 55.