Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Heinrich Deiters

De Zampelbüdel

Hörspiel um eine Hafenarbeiterfamilie

Redaktion: Günther Siegmund
Regieassistenz: Jutta Zech

Regie: Günther Siegmund

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Rudolf Beiswanger
    Erna Raupach-Petersen
    Gisela Wessel
    Edgar Bessen
    Karl-Heinz Kreienbaum
    Ernst Grabbe
    Günter Lüdke
    Hilde Sicks
    Anni Hartmann
    Otto Schröder

Einem charakterfesten, ehrlichen Hafenarbeiter, der den täglichen Versuchungen standhält, steht ein Familienmitglied gegenüber, das ihnen nicht nur erliegt, sondern sogar nach Gelegenheiten sucht, zu "zampeln".

Der "Zampel" war ursprünglich ein Probenbeutel für Schiffsgüter; heute erweist sich an seinem Inhalt die Ehrlichkeit des Hafenarbeiters, zu dessen Ausrüstung er gehört. Im Hörspiel erliegt der Sohn eines ehrenwerten Angehörigen dieser berufsstolzen Zunft der Versuchung des "Zampelns", d.h. er schmuggelt, unterschlägt und stiehlt. Der dadurch heraufbeschworene Konflikt im Familienleben macht deutlich, wie eng es mit dem Hafenmilieu und seinen besonderen Gesetzen verflochten ist. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 1962
  • Erstsendung: 28.05.1962 | 55''27

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?